Ambulanz des Anhaltezentrums Vordernberg
Foto: Hertha Hurnaus. Fotografie

Ambulanz des Anhaltezentrums Vordernberg

Unsere Struktur und Eigentümer

Die Ambulanz im Anhaltezentrum in Vordernberg ist als private Krankenanstalt in Form eines selbstständigen Ambulatoriums nach modernen Standards und humanitären Gesichtspunkten organisiert und wird von der Gesundheitsfürsorge Vordernberg betrieben.

Die Gesundheitsfürsorge Vordernberg ist eine 100%ige Tochter der Humanocare GmbH, die in Tirol, Salzburg und Niederösterreich Gesundheits- und Sozialeinrichtungen betreibt. Hohe Qualität in den Einrichtungen und Verlässlichkeit als Partner sind für uns besonders wichtige Unternehmensgrundsätze.

Das Anhaltezentrum in Vordernberg ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Inneres, in welchem Personen mit einem negativen Aufenthaltstitel vorübergehend aufgenommen sind.

Unsere Lage

Unsere Ambulanz liegt im Verwaltungsgebäude des Schubhaftzentrums in Vordernberg. Das Anhaltezentrum gilt als österreichweites Vorzeigemodell für Schubhaft. Vordernberg liegt 15 km nördlich der Bezirkshauptstadt Leoben.

Unsere Philosophie

Die Gesundheitsfürsorge und die kurativmedizinische Betreuung der Angehaltenen erfolgt auf der Grundlage einer hohen ethischen Wertehaltung und Professionalität. Den Patienten werden die Würde und der nötige Respekt entgegengebracht, die ihnen als Menschen zustehen und helfen, mit ihrer Situation bestmöglich zurande zu kommen. Die Achtung der Menschenrechte und der Menschenwürde, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion sind so wie die Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein großes Anliegen.

Unsere Aufgaben

In der modern ausgestatteten Ambulanz mit Ordinationsräumen, Ärztezimmer, Multifunktionsraum, Ambulanzstützpunkt und diversen Nebenräumen werden Angehaltene pflegerisch und medizinisch betreut und versorgt. Jede medizinische Behandlung erfolgt unter Wahrung der Würde und Achtung der Persönlichkeit, des Willens und der Rechte des Patienten unter ethischen Gesichtspunkten.

Die pflegerische Betreuung ist Montag bis Sonntag 24 Stunden am Tag gegeben.

Die medizinische Betreuung erfolgt täglich durch ÄrztInnen der Allgemeinmedizin sowie mehrmals wöchentlich durch einen Facharzt für Psychiatrie.

Zu den Aufgaben der Ambulanz gehören

  • Aufnahme, Anamnese, klinische Untersuchung und Kontrolluntersuchungen der Patienten
  • Fachgerechte Durchführung medizinischer, diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen sowie medizinischer und pflegerischer Tätigkeiten
  • Führen der Patientendokumentation

Unsere Qualitätsarbeit

Zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Betreuung der Angehaltenen wird in der Ambulanz nach einem prozessorientierten Qualitätsmanagementsystem gearbeitet. Dieses ist Grundlage der täglichen Dienstleistung und unterliegt ständiger Verbesserung.

Qualitätsüberprüfungen erfolgen durch den Menschenrechtsbeirat und durch die Volksanwaltschaft sowie externe Audits mit Schwerpunkt Risikomanagement durch Deloitte Consulting GmbH.

Unser Team

Ein junges diplomiertes Pflegeteam unterstützt von Pflegeassistenten sind Montag bis Sonntag 24 Stunden zur Versorgung der Angehaltenen des Schubhaftzentrums im Einsatz.
ÄrztInnen für Allgemeinmedizin sind für die medizinische und anlassbezogene kurativmedizinische Betreuung der Angehaltenen zuständig.
Ein Facharzt für Psychiatrie unterstützt das multiprofessionelle Team und ist vor allem für die psychische Basisstabilisierung der Angehaltenen tätig.

Leitungsbeauftragter:
Mag. Bernhard Reiter

Ärztliche Leiterin:
Dr. Sabine Galler, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Lungenheilkunde sowie Psychotherapie

Leitung Pflegeteam:
DGKP Egon Öhlinger BSc.
DGKP Catrin Groß